Unser Angebot
Grundkurse
Die obligatorischen Grundkurse müssen in den ersten 4 Monaten besucht werden.
​
Auffrischung
Bist du länger nicht mehr Motorrad gefahren oder möchtest du dich im Frühling aus eine schöne und sichere Töff Saison vorbereiten:
​
Refresher Kurs (4 Std) CHF 160.00
Einzelbetreuung
1 Lektion 50 Min à CHF 90.00
Welche Kurse muss ich besuchen?
Die 12 Stunden Grundkurs müssen nur 1 mal besucht werden. Wenn du bereits 8 Stunden besucht hast (z.B. für A1),
muss nur der Kurs 3 nachgeholt werden.
Muss nur der 3. Kurs absolviert werden, empfehlen wir dringend den Manöverkurs dazu zubuchen, da die Manöver
eine Grundvoraussetzung für ein sicheres Fahren sind.
Falls kein Kurs mehr vorgeschrieben ist, deckt der Refresher alles Nötige ab.
Kat. A1
ab 15 Jahren:
-
Fahrzeug max. 4 KW / 45 Km/h
-
Grundkurs 1, 2 und 3 obligatorisch
ab 16 Jahren:​
-
Fahrzeug max. 11 KW
-
Grundkurs 1, 2 und 3 obligatorisch, wenn diese nicht bereits absolviert wurde
​
Der Verkehrskundekurs (VKU) muss bis zur Anmeldung der praktischen Prüfung abgeschlossen sein.
weitere Infos siehe unten.
Kat. A beschränkt
ab 18 Jahren:
-
Fahrzeug über 11 KW / max. 35 KW
-
Ablauf gem. folgender Anleitung
​​
Du hast 2 Kurse besucht:(vor 2021)
-
Kurs 3 obligatorisch (4 Std.)
-
Manöverkurs (2 Std.) für deine Sicherheit dringend empfohlen.
​
Du hast bereits 3 Kurse besucht:
-
keine obligatorischen Kurse
-
(4 Std.)oder Refresher (4Std.) für deine Sicherheit dringend empfohlen.
Manöverkurs (2 Std.) und Kurs 3
​
Der Weg zur Führerprüfung
Sehtest
Du benötigst einen Sehtest, welcher nicht älter als 24 Monate alt sein darf. Mach diesen bei einem diplomierten Optiker oder beim Augenarzt. Das Ergebnis wird direkt auf dem Antrag für den Lernfahrausweis eingetragen, also solltest du das Formular schon besorgt haben.
Gesuchsformular
Auf dem Lernfahrgesuch gibst du an, welchen Lernfahrausweis du beantragen willst. Beantworte alle Fragen und lege ein farbiges Passfoto bei. Bist du zum ersten Mal Lernfahrer wird noch deine Identität geprüft – du musst mit deiner lD / Pass und dem Formular auf die Gemeindeverwaltung resp. Einwohnerkontrolle.
Theorieprüfung
Hast du dein Gesuch für den Lernfahrausweis abgeschickt, bekommst du das Anmeldeformular für die Theorieprüfung. Nach bestandener Theorieprüfung wird der Lernfahrausweis vom Strassenverkehrsamt innert fünf Arbeitstagen zugestellt. Das praktische Fahren ist erst nach Erhalt des Lernfahrausweises zulässig.
Die Theorieprüfung muss nur einmal bestanden werden.
Grundkurse / VKU
Hast du dein Lernfahrausweis bekommen, dann melde dich bei uns, um Termine für die Grundkurse zu vereinbaren oder suche die Kurse online aus. Während deiner Fahrausbildung musst du den Verkehrskundeunterricht (VKU) absolvieren, damit du für die praktische Prüfung zugelassen wirst.
Diese Kurse müssen nur einmal besucht werden.
Praktische Prüfung
Du wirst mit praktischen Fahrlektionen bis zur praktischen Prüfung vorbereitet.
Es ist sinnvoll die Prüfungsmanöver am Manövertraining, jeweils Mittwochs zu trainieren. Die kann bei Bedarf auch in die Fahrstunden integriert werden.
Für einen optimale Vorbereitung empfehlen wir die Prüfungsbegleitung. (Manöver repetieren und ein kurzes Einfahren)
Wichtig: Ausweise und richtige Bekleidung, sowie wenn nötig Zusatzdokumente nicht vergessen!
WAB Kurs
Nach bestandener Motorradprüfung Kat. A beschränkt musst du den WAB Kurs besuchen. Falls du auch die auch die Autoprüfung bestanden hast kannst du diesen Kurs mit dem Motorrad oder dem Auto absolvieren. Wichtig: 1 Jahr nach der erstbestandener Prüfung muss der WAB Kurs abgeschlossen sein!
Treffpunkt Motorrad
Hier findest du unsere offiziellen Treffpunkte für die Motorradkurse.
Das Manövertraining findet auf dem Übungsplatz in Ballwil statt.
Übungsplatz Ballwil
Kieswerkstrasse 1, 6275 Ballwil
Parkplatz Mooshüsli
Mooshüslistrasse, 6032 Emmen
Übungsplatz Sursee
Merkurstrasse, Sursee